Grundlegend ist die Art der Dacheindeckung abhängig von der Dachneigung Ihres Gebäudes. Sie muss dabei regensicher, wetterfest und feuerhemmend sein. Je mehr Fugen bei ihrer Verlegung entstehen, umso schneller muss das Wasser abfließen können, d.h. umso steiler muss die Dachfläche sein.
Einen zusätzlichen Schutz gegen das Eindringen von Staub, Schnee und Schlagregen bieten Unterspannbahnen oder Unterspannplatten, eine Vordeckung oder ein Unterdach. Bewährte Dachdeckungsmaterialien sind dabei unter anderem
Bei unserer Dacheindeckung nach Maß sind Ihren Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Auch farblich ist zum Beispiel heute fast nichts mehr unmöglich. Was ausschlaggebend für die Entscheidung ist, sind die vorhandenen, vorgegebenen Dachneigungen. In manchen Bereichen spielt natürlich auch eventuell der Denkmalschutz eine Rolle, so dass hier für die Dacheindeckung nur vorgegebene Materialien verwendet werden können.
Die Dachneigung bezeichnet den Winkel zwischen der Dachfläche und der Horizontalen und wird in Grad oder Prozent angegeben. Nach der Dacheindeckung können zusätzlich Zierelemente aus Metall (Edelstahl, Kupfer, Zink), Keramik oder Beton angebracht werden.