Schiefer & Fassadengestaltung

Natürliches und beständiges Material für Fassaden und Dächer

Schie­fer ist ein Na­tur­pro­dukt und ver­fügt aus die­sem Grun­de über un­zäh­li­ge Vor­tei­le. Neben einer lan­gen Le­bens­dau­er, ist Schie­fer öko­lo­gisch und ge­sund­heit­lich ab­so­lut un­be­denk­lich. Auch emp­find­li­che Men­schen brau­chen sich be­züg­lich all­er­gi­scher Re­ak­tio­nen keine Ge­dan­ken zu ma­chen.

Schie­fer ist sehr stra­pa­zier­fä­hig und trotzt star­ker Hitze bzw. ex­tre­mer Kälte. Damit bie­tet es in hei­ßen Som­mern Hit­ze­be­stän­dig­keit und Frost­si­cher­heit in kal­ten Win­tern. Durch die hohe Wi­der­stands­fähg­keit gegen Um­welt­ein­flüs­se sind Re­pa­ra­tu­ren / Sa­nie­run­gen von Schie­fer­fas­sa­den oder Schie­fer­dä­chern sel­te­ner nötig.

Ein wei­te­rer Vor­teil von Schie­fer ist seine Fle­xi­bi­li­tät. Schie­fer kann ein­fach be­ar­bei­tet wer­den, wes­halb einer in­di­vi­du­el­len Ge­stal­tung sogut wie keine Gren­zen ge­setzt sind.

Aus diesen Gründen haben wir uns auf Schieferarbeiten spezialisiert

Wir bieten Ihnen

  • Schieferfassaden

  • Schiefervordächer

  • Schieferdächer

  • umlaufende Schieferbänder / Attikabereich

  • Ornamentverschieferungen

Bei den De­ckungs­ar­ten hat man eine enor­me Aus­wahl, so dass hier die In­di­vi­dua­li­tät zum Tra­gen kommt. Nach­fol­gend wol­len wir Ihnen nur eine klei­ne Aus­wahl an De­ckungs­ar­ten zeigen.

Ge­ra­de die Kom­bi­na­ti­on der ver­schie­de­nen De­ckungs­ar­ten schafft eine fast un­be­grenz­te Aus­drucks­stär­ke.

Für die Ge­stal­tung von Fas­sa­den sind Ver­le­ge­art, For­mat und Größe ent­schei­dend. Auf den je­wei­li­gen Haus­typ ab­ge­stimmt, kön­nen so­wohl leb­haf­te als auch ru­hi­ge Glie­de­run­gen aus­ge­führt wer­den.

An­fangs- und End­be­rei­che sowie even­tu­ell vor­han­de­ne Fens­ter, kann man be­son­ders her­vor­he­ben und mit ein­ge­bun­de­nen Orten ein­fas­sen.

Als be­son­de­re ge­stal­te­ri­sche Ele­men­te kön­nen Or­na­men­te in die Fas­sa­de ein­ge­bun­den wer­den.

Auch hier kann man mit den ver­schie­dens­ten Ma­te­ria­li­en "spie­len"

Her­stel­lung einer Schie­fer­fas­sa­de, Ein­gangs­be­reich in Kup­fer­steh­pfalz, Dach­ein­de­ckung mit Be­ton­dach­stei­nen

Soll­te man sich zu­gleich für eine Schie­fer­fas­sa­de und ein Schie­fer­dach ent­schei­den, kann ein flie­ßen­der Über­gang vom Dach zur Fas­sa­de her­ge­stellt wer­den, was zudem eine op­ti­sche Ein­heit dar­stellt.

Da der je­wei­li­gen Ge­stal­tung eines Da­ches immer der Wunsch und der Ge­schmack des Kun­den zu­grun­de liegt, ist die Ein­zig­ar­tig­keit des Da­ches damit ge­währ­leis­tet.

Her­vor­ge­ho­ben wer­den kann das Dach unter an­de­rem auch noch damit, dass der vor­han­de­ne Kamin eben­falls ver­schie­fert wird.