Vordächer

Für regensichere und windgeschützte Eingangsbereiche

Das Vor­dach über der Haus­tür dient vor allem als Wetterschutz für den Ein­gangs­be­reich des Hauses. Optionale Sei­ten­blen­den bie­ten dabei zu­sätz­lich Wind­schutz. Hierbei sollte man auf einen har­mo­ni­schen Ge­samt­ein­druck achten und vor allen Din­gen natürlich auf sau­be­re und fach­ge­rech­te An­schlüs­se an die Hausfas­sa­de.

Die Ab­lei­tung von Re­gen­was­ser kann je nach Geschmack und Budget über Was­ser­spei­er, Dach­rin­nen und Re­gen­fall­roh­re oder Re­gen­ab­lauf­ket­ten, die am Vor­dach an­ge­bracht wer­den, erfolgen. Auf kei­nen Fall darf das Was­ser an der Fas­sa­de des Ge­bäu­des her­un­ter­lau­fen und auf den Geh­weg ge­lan­gen. Die Fas­sa­de nimmt in diesem Fall im Laufe der Zeit star­ken Scha­den und auf dem Geh­weg ent­steht bei kal­ter Wit­te­rung schnell Glatt­eis, für das der Hauseigentümer im Schadensfall verantwortlich gemacht wird.

Der Ge­stal­tung Ihres Vordachs sind keine Gren­zen ge­setzt. Al­ler­dings soll­ten Sie, wie be­reits oben er­wähnt, das Ge­samt­bild bei der Pla­nung vor Augen haben. Bei der Erstellung können die unterschiedlichsten Materialien Verwendung finden. So kann eine Ein­de­ckung des Vor­dachs mit Zie­geln er­fol­gen was mit einem Schie­fer­band den Ab­schluss fin­det. Auch Stahlein­de­ckun­gen kom­men hier immer wieder zum Tra­gen.