Balkon & Terrasse

Sanierung oder Neugestaltung von Loggien, Dachterrassen & Balkonen

Balkon- und Terrassensanierung sowie Pflasterarbeiten zählen selbstverständlich ebenfalls zu unserem Repertoire.

An dieser Stelle möchten wir Sie bitten, sich den Bereich „Flachdach" einmal anzusehen. Der Aufbau einer Terrasse bzw. Balkons ist einer Flachdachabdich­tung gleichzusetzen. Die Bodenebene erhält als erstes eine Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser sowie ein Gefälle zur Entwässerung über Bodenabläufe (Gully+ evtl. Notüber­lauf), Dachrinnen, Regenfallrohre, ggf. über Wasserspeier oder auch Tropfleisten. Diese möglichen Entwässerungssysteme können wir Ihnen aus Zink, Kupfer so­wie Edelstahl anbieten.

Bei der Erstellung der Nutzebene haben Sie die „Qual der Wahl".

Allein bei der Auswahl der Materialien ist dem Sortiment kaum eine Grenze zu setzen: Es kommen Terrassen- sowie Betonplatten, Keramikplatten sowie WPC­Profile und eine Menge der verschiedensten Harthölzer wie z.B. Bangkirai, Bil­linga, Bongossi in Frage. Auch die verschiedensten Pflastersteine können hier Verwendung finden, je nach Beanspruchung, Gestaltungsvorstellungen und Ge­schmacksrichtungen.

Bei den aufgezählten Materialien hat man selbstverständlich auch noch eine Aus­wahl der Größe des Belages sowie der verschiedensten V erlegearten. Hierdurch ist der Individualität der Gestaltung einer Terrasse oder Balkons jede Richtung offen.

Gemeinsam wird der Verlegeplan besprochen und erstellt. Die erforderliche Un­terkonstruktion, die ebenfalls aus vielen unterschiedlichen Werkstoffen herge­stellt werden kann, ergibt sich durch Vorgabe der Hersteller, durch das Format, der Plattenstärke und der jahrelangen Erfahrungswerte. Auf Wunsch kann selbstverständlich auch ein Fliesenbelag zur Ausführung kom­men. Der Aufbau dieses Belages ist ähnlich wie zuvor beschrieben. Auch hier stehen wir Ihnen bei der Planung sowie bei der Ausführung gern hilfreich zur Seite.

Bei der Neugestaltung von Terrasse oder Balkon sollte in der heutigen Zeit auch der Sonnenschutz, Sichtschutz und Windschutz gleich mitgeplant werden. Ein späterer Einbau verteuert das Projekt enorm und erfordert oft umständliche Montageformen. Blumenkastenhalterungen sind dagegen unproblematisch.