Eine effiziente Energieberatung hat das Ziel den Energieverbrauch von Gebäuden zu optimieren und unnötige Wärmeverluste zu vermeiden. Das Dach muss das Gebäude gegen Witterungseinflüsse schützen und den winterlichen bzw. sommerlichen Wärmeschutz gewährleisten. Unser hiesiges Klima ist geprägt von warmen Sommern und frostigen Wintern, was gerade für die Wärmedämmung viel Arbeit bedeutet.
Um gerade mit diesen Temperaturunterschieden keine Probleme zu haben, empfehlen wir Ihnen die Montage einer Wärmedämmung nach der aktuellen Wärmeschutzverordnung. Unterschiedliche Dachkonstruktionen (Flachdach / Steildach) bedürfen der unterschiedlichen Anwendung von Dämmtechniken.
Energiesparen bedeutetet bares Geld sparen. Am Anfang steht deshalb die professionelle Energieberatung. Wir als Energie-Fachberater machen dabei eine genaue Bestands- und Schwachstellenanalyse von Ihrem Gebäude. Hier begutachten und bewerten wir einzelne Bauteile wie die Außenwände, die Fenster oder die Heizung und untersuchen, an welchen Stellen das Haus wie viel Energie verliert, welche Einsparpotenziale vorhanden sind und wie man diese ausschöpfen kann. Wir erstellen eine Energiediagnose und geben schließlich konkrete Modernisierungsempfehlungen. Wir führen auch eine Wirtschaftlichkeitsanalyse durch, prüfen also, welche Maßnahmen sich wann finanziell lohnen.
Dieses bisher von Herrn Solle betreute Aufgabengebiet wird in Zukunft Herr Ulrich Flüslöh, Dachdeckermeister seit 1973, übernehmen. Den Werdegang von Herrn Flüslöh werden wir in Kürze gesondert darstellen.
Wir beraten kompetent und unabhängig zu Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Es ist unser Ziel, jedem unserer Kunden (Hausbesitzer) die Möglichkeiten einer wirtschaftlich sinnvollen energetischen Gebäudesanierung aufzuzeigen.
Doch energetische Modernisierungen sind komplex. Die Kunst besteht insbesondere darin, die verschiedenen Modernisierungsmaßnahmen vernünftig aufeinander abzustimmen. Dabei kann man vieles falsch machen, denn nicht alles, was möglich ist, rentiert sich auch. Andererseits gilt es, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Wer zum Beispiel zuerst nur die Heizanlage erneuert und einen energiesparenden Brennwertkessel einbaut, verbraucht zwar sofort weniger Öl oder Gas, hat aber unter Umständen noch immer ein zügiges Haus. Wird anschließend auch die Gebäudehülle richtig wärmegedämmt, um diesen Mangel zu beheben, zeigt sich, dass die neue Heizung reichlich überdimensioniert ist.
Dachdeckermeister
Robert Solle †
"Die Inneren Werte" sind das wichtigste, gilt nicht nur für Menschen sondern auch für Ihr Hausdach. Worauf es dabei ankommt versteckt sich unter der „Dachhaut“ (Dachdeckung). In Zeiten von CO² Reduzierung und Umweltschutz liegt das Hauptaugenmerk auf der Einsparung von Energie und Heizkosten. Dies erreichen Sie mit einer hochwertigen und wirksamen Wärmedämmung. Je nach Gebrauch und Nutzung von Dachgeschossen bieten wir Ihnen das optimale und effektive Dämmsystem, abgestimmt und ausgelegt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihren Geldbeutel.
Energieverluste visualisieren
Schimmelpilzbefall frühzeitig erkennen bzw. vermeiden
Unser geschultes Personal wird den Energie- / Wärmeverlust Ihres Hauses mit Hilfe der Thermografie sichtbar machen und Ihnen, sofern erforderlich, einen Sanierungsvorschlag bzw. einen Reparaturvorschlag unterbreiten. Eine ausführliche Dokumentation und Aufzeichnung durch modernste Computertechnik inklusive.
Des Weiteren besteht bei der Untersuchung die Möglichkeit z.B. Undichtigkeiten / Durchfeuchtungen an Flachdächern zu lokalisieren. Sofern diese Schwachpunkte / Mängel rechtzeitig erkannt werden, lassen sich anstehende Sanierungskosten oder evtl. Reparaturkosten minimieren.
Durch Einsatz der Thermografie kann bei anstehenden Sanierungsarbeiten sowie Reparaturarbeiten ein "Vorher + Nachher" deutlich dargestellt werden welchen praktischen Nutzen die erbrachten Handwerksleistungen haben. So erhalten Sie die Sicherheit, das Richtige zur Erhaltung der Gebäudesubstanz getan zu haben.
Um das Angebot zu vervollständigen haben wir Luftdichtheitsexperten, die den sogenannten Blower-Door-Test (Luftdichtheitstest) mit modernstem Equipment ausführen können.
Mit diesem Testverfahren können ebenfalls Energieverluste sowie Bauschäden in zwei unterschiedlichen Verfahren (Überdruck und Unterdruck) erfasst werden: Undichtigkeiten in der Gebäudehülle werden sichtbar gemacht.
Der künstlich erzeugte Überdruck sorgt dafür, dass der Nebel an undichten Stellen an der Außenhülle des Gebäudes austritt.
Bei der Unterdruckmessung wird Luft aus dem Gebäude gesaugt. Durch den erzeugten Unterdruck strömt Luft von außen in das Gebäude ein und kann mit einem Anemometer (Luftzugmesser) erfasst werden.
Bei beiden zuvor beschriebenen Verfahren werden Lecks, sofern vorhanden, anschließend dokumentiert, fotografiert und mit einem Sanierungsangebot bzw. Reparaturangebot überreicht. Die erstellte Dokumentation sowie das Bildmaterial bleiben in Ihren Händen.
Diese beiden Verfahren werden ebenfalls gerne bei Neubauten eingesetzt, um schon bei der Erstellung des Rohbaus etwaige Fehler feststellen zu können und diese sofort beheben zu lassen. Jeder Mangel der erst nach Fertigstellung (Fassadenputz/-verkleidung pp) erkannt wird, ist mit ungeheuren Umständen und Kosten verbunden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot über die zuvor beschriebenen Möglichkeiten der Feststellung eventueller Unzulänglichkeiten / Baumängel.
Bei der Überlegung, solche Maßnahmen ausführen zu lassen, sollte das Potential zur Energieeinsparung eine große Rolle spielen: Durch die entstehenden Energieeinsparungen amortisieren sich die Kosten oft in kürzester Zeit. Unter Zugrundelegung der heutigen Energiepreise, die in Zukunft sicher weiter steigen werden, ist dies eine sinnvolle Maßnahme. Auch unsere Umwelt wird hier, sofern wir weniger Energie verbrauchen, entlastet.